Online Elternabend: Chancen und Risiken digitaler Medien – was Eltern wissen sollten.
Medienkompetenz stärken: Tipps für einen sicheren Umgang
Die Video-Elternabende bieten klare Einblicke in die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen. Durch gut strukturierte Inhalte erhalten Eltern wertvolle Tipps, die sie direkt im Alltag umsetzen können. Zudem gibt es praxisnahe Hilfestellungen, um die Medienkompetenz der Kinder zu stärken und sie sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
Elternabende zum Thema digitale Medien als Videos - Vorteile
Die digitalen Elternabende bieten maximale Flexibilität, da die Inhalte jederzeit und im eigenen Tempo angesehen werden können. Dank der Bequemlichkeit entfallen Anfahrtswege und feste Termine – Eltern können die Videos entspannt von zu Hause aus anschauen. Durch die Praxisnähe erhalten sie konkrete Tipps und Strategien, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen.


Elternabend zum Thema Smartphones
Jugendliche Online - World Of Smartphones
Der Online-Elternabend World Of Smartphones bietet Eltern wertvolle Einblicke in die Welt der Smartphones und sozialen Netzwerke. Im Fokus stehen Themen wie Cybermobbing, Datenschutz und die Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche. Zudem erhalten Eltern praktische Tipps zur Mediennutzungszeit und erfahren, wann und wie das erste Smartphone sinnvoll eingeführt wird. Es werden Strategien aufgezeigt, um Kinder sicher in der digitalen Welt zu begleiten und ihnen einen bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien und mobilen Geräten zu ermöglichen.


TRAILER
Soziale Medien l Datenschutz l Cybermobbing: "World Of Smartphones" liefert einen Rundumblick zu diesen Themen. Welche Rolle spielen Soziale Netzwerke - unterbewusst - in unserem Leben? Welche Vorteile bieten sie uns und - Stichwort Cybermobbing l Cybergromming - Was sind die Risiken?

TEIL 1. Social Media l Datenschutz
-
Die Bedeutung von Smartphones für Kinder und Jugendliche
-
Das Bedürfnis nach Selbstthematisierung - im Mittelalter l im 19. Jahrhundert l Heute!
-
Werbung: Wie Hypes entstehen - Wie Hypes wirken
-
Werbewirkung: Von der Atombombe zum Bikini
-
Daten - Was? Von der Volksbefragung 1987 bis zu Facebook

TEIL 2. Cybermobbing
-
Definition l Zahlen l Daten l Fakten
-
Welche Unterstützung wünschen sich Kinder und Jugendliche?
-
Ratgeber Cybermobbing
-
Rechtliches: Strafmündigkeit und Deliktfähigkeit
-
Medienerziehung zu Hause - How To? + Altersempfehlungen
-
Der Mediennutzungsvertrag
-
Special: Digitale Balance im Alltag
-
Checkliste: Ist mein Kind reif für ein Smartphone?

Elternabend zum Thema Cybermobbing
Jugendliche vor Cybermobbing schützen
Der Online-Elternabend zum Thema Cybermobbing bietet wertvolle Einblicke in die Gefahren der digitalen Welt. Eltern erfahren, wie Cybermobbing entsteht, welche Auswirkungen es auf Kinder hat und wie sie Anzeichen frühzeitig erkennen. Zudem gibt es praktische Tipps, um Kinder vor Angriffen in sozialen Netzwerken, Chats und Online-Spielen zu schützen. Es werden Strategien aufgezeigt, um Betroffene zu unterstützen und präventive Maßnahmen im Familienalltag zu integrieren. Ziel ist es, Kinder für einen sicheren und respektvollen Umgang im Internet zu stärken.


TRAILER!
Die aktuellen Zahlen aus der Forschung zeigen: Etwa jeder fünfte Jugendliche in Deutschland ist oder war in den letzten Jahren von Cybermobbing betroffen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

TEIL 1. Alles, was Sie wissen müssen!
-
Definition l Zahlen l Daten l Fakten
-
Aktuelle Studien zur Häufigkeit und zu den Auswirkungen
-
Welche Unterstützung wünschen sich Kinder und Jugendliche?
-
Ratgeber Cybermobbing
-
Rechtliche Grundlagen: Strafmündigkeit und Deliktfähigkeit
-
Exkurs - Sexting

TEIL 2. - Tipps Tipps Tipps ...
-
Gegen Cybergrooming wehren!
-
Medienerziehung zu Hause - How To: Kindergeschichten, Jugendschutz, Mediennutzungsvertrag und Co. (…)
-
Medienerziehung: Altersempfehlungen
-
Beziehungsarbeit: Eltern und Kinder
-
Filme rund um Cybermobbing
-
Natur, Meditation & Mentale Fitness
-
Entspannung - Die Alpha Frequenz
-
Ansätze in der Online-Kommunikation: Finnland, Amerika, Frankreich und China
Blog zum Thema Kinder und digitale Medien: Wie Eltern sie sicher begleiten können

Die Blogeinträge zur Förderung von Medienkompetenz und zur digitalen Begleitung von Kindern und Jugendlichen bieten Einblicke und praxisnahe Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Sie thematisieren Chancen und Herausforderungen der Smartphone- und Internetnutzung und unterstützen Eltern mit konkreten Empfehlungen zu sicherer Online-Kommunikation, Bildschirmzeiten und digitaler Balance.


Julia
4 min. Lesezeit
Smartphones: 60 Alternativen zur Bildschirmzeit
Abwechslung ist der Schlüssel zu einer gesunden Freizeitgestaltung! In einer Welt, in der Bildschirme oft die Hauptquelle der Unterhaltung sind, bieten diese 60 kreativen und spannenden Aktivitäten eine wunderbare Alternative für alle Altersgruppen. Ob Basteln, Sport treiben oder kreative Projekte starten – hier finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jede Menge Ideen, die ihre Kreativität fördern, Selbstständigkeit stärken und gleichzeitig Spaß machen. Die Aktivitäten sind nach Altersgruppen gegliedert, sodass sie perfekt auf Interessen und Fähigkeiten abgestimmt sind. Entdecke, wie einfach es ist, sich von der Bildschirmzeit zu lösen und mit einfachen Materialien und Ideen große Erlebnisse zu schaffen!


Julia
8 min. Lesezeit
Soziale Medien Detox: 10 Vorteile
Ein Social Media Detox kann für Jugendliche eine wahre Erholung sein! In der heutigen digitalen Welt, in der soziale Medien ständige Ablenkung und Druck verursachen, kann eine Auszeit von diesen Plattformen zahlreiche positive Auswirkungen haben. Von einer verbesserten Konzentration und einem reduzierten Stresslevel bis hin zu stärkeren persönlichen Beziehungen und einer besseren Selbstwahrnehmung – die Vorteile sind vielseitig. Ein Detox hilft Jugendlichen nicht nur, ihre geistige Gesundheit zu fördern, sondern auch ihre Kreativität, körperliche Aktivität und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Entdecke, wie eine Pause von sozialen Medien zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Lebensqualität führen kann!


Julia
4 min. Lesezeit
Analoge Alternativen zu Social Media und Gaming für Jugendliche
Social Media und Gaming dominieren oft das Leben von Jugendlichen, doch es gibt zahlreiche analoge Alternativen, die ebenso spannend und unvergesslich sind. Von kreativen Projekten wie T-Shirt-Designs und DIY-Möbelbau über actionreiche Abenteuer wie Parkour und nächtliche Outdoor-Challenges bis hin zu magischen Erlebnissen wie Astrofotografie oder Mystery-Abenden – die Möglichkeiten sind vielfältig. Jugendliche können ihre Neugier entfalten, beim Kochen, Improvisationstheater oder DIY-Technikprojekten ihre Kreativität ausleben und durch Wildcamping oder Gärtnern den Kontakt zur Natur erleben. Diese Aktivitäten bieten nicht nur Spaß, sondern fördern echtes Lernen, soziale Interaktionen und unvergessliche Erinnerungen abseits der digitalen Welt.


Julia
3 min. Lesezeit
Analoge Alternativen zu Social Media und Gaming für Kinder
Kinder müssen nicht ständig vor Bildschirmen sitzen, um spannende Erlebnisse zu haben. Es gibt unzählige kreative und außergewöhnliche Alternativen zu Social Media und Gaming, die Fantasie, Bewegung und soziales Miteinander fördern. Wie wäre es mit Malen mit Naturmaterialien, einem Mini-Filmdreh oder einer Nachtwanderung, um Glühwürmchen und Sternbilder zu entdecken? Abenteuerliche Aktivitäten wie Geocaching oder ein selbstgebauter Parkour-Parcours bieten aufregende Herausforderungen. Auch das Basteln unsichtbarer Briefe, das Kreieren von Vulkan-Experimente oder das Sammeln von Wildkräutern für Limonade machen großen Spaß. Diese analogen Aktivitäten stärken nicht nur die Kreativität und Neugier, sondern bieten auch wertvolle Momente abseits der digitalen Welt.