top of page

60 Alternativen zur Bildschirmzeit: Aktivitäten nach Altersgruppen

Aktualisiert: 11. März



60 Alternativen zur Bildschirmzeit: Aktivitäten nach Altersgruppen
Ob für Kinder oder Jugendliche – eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung abseits von Handy, Tablet und Co. ist wertvoll und wichtig. - Quelle: Shutterstock via Mediathek von www.wix.com


60 Alternativen zur Bildschirmzeit: Aktivitäten nach Altersgruppen


Ob für Kinder oder Jugendliche – eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung abseits von Handy, Tablet und Co. ist wertvoll und wichtig. Hier findest du 60 kreative, günstige und leicht umsetzbare Ideen, die schnelle Erfolgserlebnisse bieten. Die Aktivitäten sind nach Altersgruppen gegliedert, sodass sie optimal zu den Interessen und Fähigkeiten passen.


Aktivitäten für Kinder im Alter von 10–12 Jahren

Kreative und spielerische Ideen

  1. Hindernisparcours im Garten – Mit einfachen Materialien wie Stühlen, Seilen oder Hütchen gestalten.

  2. Papierflieger-Wettbewerb – Kreative Designs ausprobieren und testen, welcher Flieger am weitesten fliegt.

  3. Freundschaftsbänder knüpfen – Bastelspaß mit bunten Fäden und Perlen.

  4. Blätterpressen und Naturkunst gestalten – Blätter sammeln, pressen und kreative Collagen basteln.

  5. Mini-Kräuterbeet auf dem Balkon – Schnell wachsende Kräuter wie Basilikum oder Kresse anpflanzen.

  6. Lego-Bau-Challenge – Figuren oder Türme nach bestimmten Themen erstellen.

  7. Ein einfaches Rezept ausprobieren – Pancakes oder Obstspieße gemeinsam zubereiten.

  8. Tänze einstudieren – Lieblingsmusik auflegen und kleine Choreografien erfinden.

  9. DIY-Lesezeichen basteln – Mit Stickern und buntem Papier personalisierte Lesezeichen gestalten.

  10. Schmuck aus Perlen oder Fimo – Ketten, Armbänder oder Anhänger kreieren.

  11. Malen nach Zahlen – Fertige Sets bringen schnellen Malspaß.

  12. Ein Vogelhäuschen dekorieren – Fertige Häuschen bemalen und im Garten aufhängen.

  13. Recycling-Bastelideen – Aus alten Dosen oder Kartons kleine Kunstwerke basteln.

  14. Ein kleines Fotoalbum gestalten – Erinnerungen sammeln und kreativ in Szene setzen.

  15. Ein Outdoor-Picknick organisieren – Decke ausbreiten, Snacks mitnehmen und die Natur genießen.

  16. Bilderrahmen gestalten – Alte Rahmen mit Farbe, Glitzer oder Stoffresten verschönern.

  17. Murmel-Parcours bauen – Mit Pappe, Strohhalmen und Kleber eine Strecke für Murmeln basteln.

  18. Kleine Skulpturen aus Salzteig – Figuren oder Deko-Objekte formen, backen und bemalen.

  19. Origami lernen – Tiere, Blumen oder andere Figuren aus Papier falten.

  20. Pflanzenstecklinge ziehen – Ableger von Pflanzen in Wasser setzen und das Wachsen beobachten.


Wozu diese Aktivitäten gut sind

Diese Projekte fördern Kreativität, Feinmotorik und das Entdecken neuer Hobbys. Kinder erleben schnelle Erfolge und lernen, stolz auf ihre Werke zu sein, sei es beim Basteln, Bauen oder Malen.


Aktivitäten für Jugendliche im Alter von 13–15 Jahren

Herausfordernde und kreative Ideen

  1. Eine Fahrradtour planen – Fitness und Organisationstalent trainieren.

  2. DIY-Tagebuch gestalten – Gedanken mit Fotos, Zeichnungen und Stickern festhalten.

  3. Backprojekte starten – Cupcakes oder Brot backen und dekorieren.

  4. Fotografie ausprobieren – Mit der Kamera oder dem Smartphone kreativ werden.

  5. Schach oder Strategiespiele lernen – Konzentration und logisches Denken fördern.

  6. Alte Kleidung upcyclen – Z. B. T-Shirts bemalen oder Jeans mit Patches verschönern.

  7. Ein kleines Hochbeet anlegen – Kräuter oder Gemüse wie Radieschen pflanzen.

  8. Comic-Zeichnungen erstellen – Eigene Geschichten und Charaktere entwerfen.

  9. DIY-Schmuckhalter basteln – Kreative Aufbewahrung für Ringe oder Ketten gestalten.

  10. Recycling-Deko basteln – Aus alten Gläsern oder Flaschen stimmungsvolle Lichter zaubern.

  11. Einen Kurzfilm drehen – Vom Drehbuch bis zur Kameraarbeit kreative Prozesse erleben.

  12. Ein Lied schreiben oder komponieren – Gefühle und Gedanken in Musik umsetzen.

  13. Ein Picknick mit Freunden organisieren – Selbstgemachte Snacks teilen und die Zeit draußen genießen.

  14. Tanz-Moves einstudieren – Tutorials nutzen oder eigene Choreografien erfinden.

  15. DIY-Zimmerdeko basteln – Lichterketten oder Poster kreativ gestalten.

  16. Mini-Garten im Glas anlegen – Mit Moos, Kies und kleinen Pflanzen ein eigenes Ökosystem schaffen.

  17. Zeichnen lernen – Online-Tutorials nutzen, um Skizzen zu verbessern.

  18. Buchstaben-Kunst üben – Handlettering für Karten oder Deko erlernen.

  19. Fitness-Challenges ausprobieren – Z. B. tägliche Liegestütze oder Plank-Übungen.

  20. Ein Rezeptbuch gestalten – Lieblingsrezepte sammeln und illustrieren.


Wozu diese Aktivitäten gut sind

Jugendliche entdecken in diesem Alter gerne neue Talente und Herausforderungen. Sie lernen, eigene Projekte zu planen und umzusetzen, ihre Kreativität auszuleben und sich neuen Interessen zu widmen.


Aktivitäten für Jugendliche im Alter von 16–17 Jahren

Selbstständigkeit und persönliche Projekte

  1. Einen Blog oder Vlog starten – Eigene Themen schriftlich oder audiovisuell bearbeiten.

  2. DIY-Deko für das Zimmer gestalten – Mit Stoffen, Farben oder Recycling-Materialien kreativ werden.

  3. Fotografie intensivieren – Bildbearbeitung lernen und ein eigenes Portfolio erstellen.

  4. Upcycling-Projekte umsetzen – Möbel oder Kleidung individuell gestalten.

  5. Stricken oder Häkeln lernen – Praktische Fähigkeiten entwickeln.

  6. Koch- oder Backprojekte starten – Anspruchsvollere Rezepte ausprobieren und genießen.

  7. Einen Kurzfilm drehen – Kreative Teamarbeit erleben und technisches Wissen vertiefen.

  8. Outdoor-Skills ausprobieren – Einen Tag in der Natur verbringen und neue Techniken lernen.

  9. Fitness-Challenges starten – Neue Sportarten ausprobieren und persönliche Ziele setzen.

  10. DIY-Geschenke basteln – Z. B. Kerzen, Schlüsselanhänger oder Marmelade.

  11. Ein Fotobuch erstellen – Erinnerungen festhalten und gestalten.

  12. Ein Vision Board basteln – Ziele und Träume kreativ visualisieren.

  13. Handlettering lernen – Kunstvolle Schriftzüge gestalten.

  14. Ehrenamtlich engagieren – In der Nachbarschaft oder bei Vereinen mithelfen.

  15. DIY-Beautyprodukte herstellen – Lippenbalsam oder Badezusätze selbst machen.

  16. Ein Rezept-Video drehen – Kreatives Kochen und Technik kombinieren.

  17. Ein Tanzprojekt organisieren – Mit Freunden Choreografien entwickeln und aufführen.

  18. Planung eines Gruppenabenteuers – Z. B. ein gemeinsamer Ausflug oder eine Wanderung.

  19. Eine Pinnwand gestalten – Mit Fotos, Postkarten und kleinen Notizen eine persönliche Pinnwand als Wanddeko basteln.

  20. Ein kreatives Rätsel erstellen – Ein eigenes Kreuzworträtsel oder ein kleines Rätselspiel für Freunde und Familie entwickeln.


Wozu diese Aktivitäten gut sind

Jugendliche profitieren von Aktivitäten, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung fördern. Projekte wie Fotografie, Kochen oder Upcycling bieten Raum für persönliche Entfaltung und stärken das Selbstbewusstsein.


Fazit


60 Alternativen zur Bildschirmzeit: Aktivitäten nach Altersgruppen

Diese 60 Aktivitäten zeigen, wie vielfältig und spannend Alternativen zur Bildschirmzeit sein können. Von kreativen Bastelprojekten bis zu sportlichen Herausforderungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll und bereichernd zu gestalten.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page