Datenschutz spielerisch lernen – Unterrichtsmaterial zur Datensicherheit
Datenschutz spielerisch lernen – Unterrichtsmaterial zur Datensicherheit
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Das Spiel „HackerNet – Das Datenschutz-Spiel“ vermittelt auf spielerische Weise grundlegende Aspekte der Cybersicherheit und des Datenschutzes. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sich sicher im Internet bewegen können, indem sie verschiedene Schutzmaßnahmen anwenden und Gefahren wie Phishing, Viren oder unsichere Passwörter erkennen.
Durch interaktives Lernen setzen sich die SuS aktiv mit Online-Sicherheit auseinander und stärken ihr Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten. Das Spiel verbindet Wissensvermittlung mit Spaß und regt zum Nachdenken über digitale Selbstverteidigung an.
Medien im Unterricht – Cybersicherheit spielerisch erlernen:
- Welche Risiken gibt es im Internet und wie kann man sich davor schützen?
- Warum sind sichere Passwörter und Datenschutz so wichtig
Unterrichtsidee – Spielerisch Datenschutz und Internetsicherheit verstehen:
- Spielerisches Lernen: Datenschutz im Unterricht spannend behandeln
- Wissensfragen zu verschiedenen Sicherheitsstufen (leicht, mittel, schwer)
- Interaktive Aktionsfelder mit positiven und negativen Effekten zur Vertiefung des Themas
- Reflexion über sicheres Online-Verhalten durch Diskussion und Erfahrungsaustausch
Lernziel – Medienkompetenz fördern und digitale Sicherheit stärken:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, Cybersicherheitsrisiken zu erkennen und sich aktiv davor zu schützen. Sie entwickeln ein Bewusstsein für sicheres Online-Verhalten und erhalten praxisnahe Tipps zum Schutz ihrer Daten. Durch das spielerische Format werden sie motiviert, ihr Wissen über digitale Sicherheit langfristig anzuwenden.
Stichworte: Spiel, Datenschutz, Sicherheit
Umfang: 17 Seiten
Klasse: ab Klasse 6.
Zeitrahmen: eine Schulstunde