Hilfe bei Depressionen: Bewährte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit
Hilfe bei Depressionen: Bewährte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit
Praktische Methoden für Coaching, Therapie und Beratung!
Diese Unterlage bietet eine wertvolle Sammlung anschaulicher und leicht anwendbarer Werkzeuge, um Emotionen zu verstehen, belastende Gedankenmuster zu durchbrechen und ein emotionales Gleichgewicht sowie ein positives Mindset zu fördern. Ideal für den Einsatz in Coaching und Therapie, zur persönlichen Weiterentwicklung oder als Unterstützung bei Stressbewältigung.
Inhalte der Unterlage – Emotionen verstehen und innere Stärke finden
- Gefühlsrad – Emotionale Achtsamkeit fördern: Das Gefühlsrad hilft dabei, Gefühle zu benennen und klarer zu erkennen. Dieses Werkzeug ermöglicht ein besseres Verständnis der eigenen Emotionen und unterstützt die Entwicklung von emotionaler Achtsamkeit.
- Ressourcenbaum – Stärken sichtbar machen: Der Ressourcenbaum zeigt, wie innere Kraftquellen genutzt werden können, um Stress zu bewältigen und innere Stärke aufzubauen.
- Angst verstehen und überwinden: Diese Übung zeigt, wie Angst durch Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen verstärkt wird. Sie unterstützt dabei, den Teufelskreis zu durchbrechen und neue Wege zu finden, um Angst zu überwinden und belastende Stress- und Angstzustände zu reduzieren.
- 10 Wege, weniger zu grübeln – Entspannungstechniken und Übungen: Praktische Übungen, die helfen, Grübeln zu stoppen. Sie fördern den Fokus auf lösungsorientierte Gedanken und bieten effektive Entspannungstechniken.
- Affirmationskarte – Positives Mindset stärken: Affirmationen enthalten stärkende Aussagen, die das Selbstbewusstsein stärken und dabei helfen, negative Gedanken in positive umzuwandeln.
Für wen ist diese Unterlage geeignet?
Coaching und Therapie – Effektive Tools für Berater
- Anschauliche Coaching-Tools und therapeutische Übungen zur Unterstützung von Klienten.
- Fördert emotionale Kompetenz und den Umgang mit Stress und Ängsten.
Schule und Schulsozialarbeit – Emotionale Kompetenzen fördern
- Praktische Übungen, die Jugendlichen helfen, Gefühle zu benennen, Ängste zu bewältigen.
Selbstreflexion – Für zu Hause
- Unterstützt dabei, eigenständig Stress abzubauen.
Warum die Übungen wichtig sind
- Emotionen verstehen und Achtsamkeit fördern: Hilft, Gefühle besser zu erkennen und mit ihnen umzugehen.
- Angst und Stress abbauen: Effektive Übungen für den Alltag.
Die Übungen in den Unterlagen bieten praktische Methoden für mehr Lebensfreude, Selbstreflexion und ein gestärktes emotionales Gleichgewicht – für den professionellen Einsatz und den privaten Alltag!
Stichworte: Resilienz, Emotionen, Unterstützung
Umfang der Unterlage: 17 Seiten
Alter: ab 12 Jahren
Hinweis: Wenn das Grübeln zu einer dauerhaften Belastung wird oder sich mit Symptomen wie Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Antriebslosigkeit verbindet, ist es wichtig, professionelle psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die richtige Unterstützung zu erhalten. Diese Unterlage kann hilfreich sein, ersetzt jedoch keine Therapie. Bei akuten suizidalen Gedanken zögere nicht, sofort Hilfe in Anspruch zu nehmen, z. B. durch den Notruf oder eine Krisenhotline in deiner Nähe.