Hilfe finden - Anlaufstellen - Notrufnummern und Beratung für Jugendliche
Hilfe finden - Anlaufstellen - Notrufnummern und Beratung für Jugendliche
Das SOS-Safety-Paket bietet eine umfassende Übersicht von Anlaufstellen für Krisen- und Konfliktsituationen, die speziell für Jugendliche relevant sind. Es enthält wichtige Online-Plattformen, Notrufnummern und Informationen darüber, wie Jugendliche schnell und unkompliziert geeignete Beratungsstellen vor Ort finden können.
Für Eltern, Coaches und Berater wird empfohlen, das Paket als Ratgeber zu nutzen und es gemeinsam mit den Jugendlichen zu besprechen. So können sie frühzeitig für den Umgang mit schwierigen Situationen sensibilisiert werden, wodurch sie mehr Vertrauen in den Umgang mit Krisen entwickeln.
Orientierung in Krisensituationen für Jugendliche
- Anlaufstellen verstehen: Die Jugendlichen sollen wissen, welche Stellen sie bei Krisen oder Konflikten kontaktieren können, um Unterstützung zu erhalten.
- Handlungskompetenz stärken: Ziel ist es, den Jugendlichen Orientierung zu bieten, damit sie im Bedarfsfall die richtige Hilfe finden können.
Unterstützungsmöglichkeiten und Notfallhilfe für Jugendliche
- Übersicht der Notrufnummern und Beratungsdienste: Bereitstellung einer Liste von relevanten Anlaufstellen und deren Kontaktdaten.
- Ressourcen im sozialen Umfeld: Welche Institutionen und Ansprechpersonen können die Jugendlichen in Krisen unterstützen, sowohl online als auch vor Ort?
Fazit – Hilfe zur Selbsthilfe und präventive Krisenbewältigung
Das SOS-Safety-Paket bietet eine wertvolle Ressource für Eltern, Coaches und Berater, die Jugendliche auf ihrem Weg durch schwierige Zeiten begleiten möchten. Es hilft, die Jugendlichen zu ermutigen, bei Krisen rechtzeitig Hilfe zu suchen, und schafft ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Gesprächen und unterstützenden Netzwerken.
Stichworte: Beratung, Coaching, Unterstützung
Umfang: 3 Seiten