Unterrichtsmaterial: Medien-Bingo zu Smartphones & Sozialen Netzwerken
Unterrichtsmaterial: Medien-Bingo zu Smartphones & Sozialen Netzwerken
Unterrichtsmaterial – „Medien-Bingo: Spielerisch die eigene Mediennutzung reflektieren“!
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise mit ihrer eigenen Mediennutzung auseinander. Mithilfe von vier verschiedenen Medien-Bingo-Varianten tauschen sie sich über ihre digitalen Gewohnheiten, Interessen und Erfahrungen aus. Jede Variante widmet sich einem bestimmten Thema – von Social Media und Gaming bis hin zu allgemeinen Smartphone-Gewohnheiten. Die SuS bewegen sich aktiv im Klassenraum, stellen ihren Mitschülern Fragen und entdecken Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in ihrem Medienverhalten. Diese interaktive Methode fördert einen offenen Dialog über Medienkonsum und regt zum Nachdenken und Reflektieren an.
Medienkompetenz durch Austausch und Reflexion:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Mediennutzung
- Bewusstsein für unterschiedliche Mediengewohnheiten entwickeln
- Reflexion über den Einfluss von Medien auf das eigene Leben
- Diskussion und Austausch über gesunde Mediengewohnheiten
Unterrichtsidee – Mediennutzung durch Spiel erforschen:
- Aktives Spielen und Fragenstellen im Klassenraum
- Auswertung der Ergebnisse und Diskussion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Lernziel – Die eigene Mediennutzung reflektieren und verstehen:
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit ihrem eigenen Medienverhalten auseinander, erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit Medien und ziehen Rückschlüsse, wie sie ihren Medienkonsum in Zukunft möglicherweise bewusst gestalten möchten.
Stichworte: Bingo, Spiel, Medien, Soziele Netzwerke
Umfang: 8 Seiten
Klasse: ab Klasse 6.
Zeitrahmen: individuell