Unterrichtsmaterial: Würfelspiel zur Stärkung der Medienkompetenz
Unterrichtsmaterial: Würfelspiel zur Stärkung der Medienkompetenz
Digitale Medien spielerisch verstehen und reflektieren
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
In der Unterrichtseinheit „Mediennutzung im Check - ein Würfelspiel“ setzen sich Schülerinnen und Schüler spielerisch mit ihrer eigenen Mediennutzung auseinander. Durch das Würfeln gelangen die SuS auf verschiedene Felder mit Fragen, die zum Austausch über persönliche Erfahrungen, Vorlieben und Herausforderungen in der digitalen Welt anregen.Zusätzlich gibt es Aktionsfelder, die kreative Aufgaben enthalten – zum Beispiel das Vorstellen eines Lieblings-TikTok-Accounts, eines Lieblingssongs oder einer App. Dabei werden zentrale Themen wie soziale Netzwerke, Cybermobbing, Datenschutz und Medienverhalten auf eine interaktive Weise behandelt.
Medien im Unterricht – Reflexion über Mediennutzung:
- Welche Rolle spielen digitale Medien im Alltag?
- Wie kann ein bewusster und sicherer Umgang mit Medien gefördert werden?
Unterrichtsidee – Lernen durch Spielen:
- Würfelspiel mit Fragen zu Mediennutzung, Vorlieben und Risiken
- Kreative Aktionsfelder zur Reflexion und Diskussion
Lernziel – Medienkompetenz stärken:
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigene Mediennutzung und tauschen sich über Erfahrungen mit digitalen Plattformen aus. Sie lernen, Risiken zu erkennen, Chancen zu nutzen und einen bewussten sowie verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Medien zu entwickeln. Ziel ist es, einen offenen Dialog über die digitale Welt zu fördern und das Bewusstsein für Datenschutz, Cybermobbing und Medienethik zu schärfen.
Stichworte: Mediennutzung, Spiel, Smartphones
Umfang: 15 Seiten
Klasse: ab Klasse 5 bis 7.
Zeitrahmen: eine Schulstunde +