Schülerzeitung erstellen - Grundlagen des Journalismus verstehen
Schülerzeitung erstellen - Grundlagen des Journalismus verstehen
Fahrplan zur Schülerzeitung – Journalismus erleben und gestalten!
Einblick in die Welt des Journalismus und der Schülerzeitung
Dieser Fahrplan richtet sich an alle neugierigen Schülerinnen und Schüler, die ein Interesse an Journalismus haben und eine eigene Schülerzeitung an ihrer Schule gründen möchten. Die SuS lernen nicht nur die Grundlagen der Zeitungsproduktion, sondern erhalten auch wertvolle Einblicke in journalistische Arbeit und die verschiedenen Darstellungsformen. Dabei wird erklärt, wie ein Artikel aufgebaut ist, was eine gute Recherche ausmacht und wie Interviews professionell geführt werden.
Sie erfahren, wie ein Redaktionsteam funktioniert und welche Aufgaben es bei der Medienproduktion zu bewältigen gibt.
Lernziele – Journalismus praktisch erfahren
- Gründung einer Schülerzeitung: Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie eine Zeitung an ihrer Schule initiieren und strukturieren.
- Einführung in den Journalismus: Kennenlernen verschiedener journalistischer Darstellungsformen und der Grundprinzipien des Journalismus.
- Artikel schreiben: Der Aufbau eines Artikels wird erläutert und praktisch umgesetzt.
- Interview-Techniken: Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie Interviews professionell führen und daraus interessante Inhalte entwickeln.
Fazit – Medienproduktion und journalistisches Arbeiten selbst gestalten
Diese Unterrichtseinheit fördert nicht nur Medienkompetenz, sondern auch die Fähigkeit zur kreativen Gestaltung und zur praktischen Anwendung von journalistischen Techniken. Schülerinnen und Schüler werden in die Welt der Medien eingeführt und lernen, wie sie ihre eigenen Inhalte gestalten und präsentieren können.
Stichworte: Schülerzeitung, Journalismus, Medienpädagogik
Klasse: ab Klasse 7
Umfang der Unterlage: 13 Seiten
Zeitrahmen: individuell
Gliederung des Materials:
Recherche der Themen
Aufgabenverteilung in der Redaktion
Redaktion/ Journalismus:
- Journalistische Darstellungsformen
- Das Interview
- Der Artikel
Das Layout der Zeitung
Der Druck
Der Vertrieb
Die Finanzierung