Unterrichtsmaterial Grundschule: Sicher im Internet und in sozialen Netzwerken
Unterrichtsmaterial Grundschule: Sicher im Internet und in sozialen Netzwerken
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Das Internet, soziale Netzwerke und digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags – auch für Kinder. Doch wie nutzt man sie sicher? In dieser interaktiven Unterrichtseinheit für die Grundschule begleitet Pixi die Schülerinnen und Schüler auf einer spannenden Reise durch die digitale Welt. Sie lernen, wie sie sich sicher im Internet bewegen, ihre Privatsphäre schützen und Gefahren frühzeitig erkennen.
Der Fokus liegt auf Medienkompetenz und Internetsicherheit für Kinder:
📌 Digitaler Fußabdruck: Was ist das? Warum ist er so wichtig? Wie entstehen Daten im Netz?
📌 Sichere soziale Netzwerke: Wie erstelle ich ein sicheres Profil? Welche Gefahren gibt es?
📌 Passwortschutz & Datenschutz: Wie wähle ich starke Passwörter? Wie schütze ich meine Daten?
📌 Umgang mit Fremden im Internet: Sicher kommunizieren & verdächtige Situationen erkennen
📌 Cybermobbing & Beleidigungen: Strategien, um sich zu schützen & Hilfe zu holen
Durch spielerische Übungen und praxisnahe Aufgaben entwickeln die Kinder ein bewusstes und sicheres Verhalten in der digitalen Welt. Am Ende der Einheit überprüfen sie ihr Wissen in einem Wissenstest zur sicheren Internetnutzung.
Medienkompetenz & Internetsicherheit in der Grundschule – Spielerisch lernen:
✅ Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien
✅ Sicher im Internet agieren & Risiken richtig einschätzen
✅ Schutz vor Cybermobbing & negativen Online-Erfahrungen
Lernziel – Sicherer & bewusster Umgang mit digitalen Medien in der Grundschule:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sich sicher im Internet bewegen, verantwortungsvoll mit ihren Daten umgehen und sich vor Online-Gefahren wie Cybermobbing und Identitätsdiebstahl schützen. Sie entwickeln eine starke Medienkompetenz, die sie für ihre digitale Zukunft rüstet.
Stichworte: Internet, erste Schritte, Sicherheit, Soziale Netzwerke
Umfang: 10 Seiten
Klasse: ab Klasse 4 bis 5.
Zeitrahmen: 2 Schulstunden