Soziale Netzwerke – Unterrichtsmaterialpaket für Medienkompetenz
Soziale Netzwerke – Unterrichtsmaterialpaket für Medienkompetenz
Unterrichtspaket „Resilient in Sozialen Medien“ – Stärkung der digitalen Widerstandskraft & reflektierter Umgang mit Social Media
Das Unterrichtspaket „Resilient in Sozialen Medien“ vermittelt Schülerinnen und Schülern essenzielle Fähigkeiten, um sich selbstbewusst und kritisch in sozialen Netzwerken zu bewegen. In fünf interaktiven Einheiten reflektieren sie ihre digitale Selbstdarstellung, hinterfragen Social-Media-Trends und entwickeln Strategien für eine bewusste, gesunde Nutzung digitaler Plattformen.
Die fünf Unterrichtseinheiten im Überblick:
📌 Instagram: Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
Wie beeinflussen Instagram-Bilder unsere Emotionen? Die SuS analysieren die Wirkung von Social-Media-Posts und reflektieren Gefühle wie Freude oder Neid. Durch Diskussionen lernen sie, ihre Reaktionen kritisch zu hinterfragen und einen bewussteren Umgang mit digitalen Inhalten zu entwickeln.📌 Toxic Positivity – Der Druck, immer glücklich zu wirken
In dieser Einheit setzen sich die SuS mit dem Phänomen auseinander, auf Social Media stets eine perfekte, positive Fassade aufrechterhalten zu müssen. In der „Instagram feat. Reality Challenge“ vergleichen sie ihre reale Stimmung mit bearbeiteten Bildern und gestalten anschließend ein Plakat mit ehrlichen, ermutigenden Botschaften für die Klasse.📌 Sinnfluencer – Social Media als Plattform für Veränderung
Die SuS lernen „Sinnfluencer“ kennen, die soziale Netzwerke für positive gesellschaftliche Veränderungen nutzen. Sie analysieren deren Botschaften und erstellen eigene fiktive Profile zu Herzensprojekten. Ziel ist es, Social Media bewusst einzusetzen, um authentische Werte zu vermitteln.📌 Das soziale Netzwerk der Zukunft
Was macht ein gutes soziales Netzwerk aus? Die SuS entwickeln ihre eigene Plattform, die Privatsphäre, Sicherheit und verantwortungsvollen Austausch fördert. Dabei reflektieren sie, wie ihr Verhalten soziale Medien beeinflusst und wie sie zur positiven Gestaltung digitaler Räume beitragen können.📌 TikTok Power – Positive Trends erschaffen
Anstatt gefährlichen TikTok-Trends zu folgen, entwickeln die SuS inspirierende Herausforderungen rund um Themen wie „Aufbauen & Erschaffen“, „Gutes Essen“, „Power Buddies“ und „Schlaft gut“. So übernehmen sie Verantwortung für eine positive Online-Kultur und gestalten Social Media aktiv mit.
Warum dieses Unterrichtspaket wichtig ist:
✅ Stärkt Medienkompetenz & kritisches Denken
✅ Fördert eine reflektierte und gesunde Nutzung sozialer Netzwerke
✅ Ermutigt zu authentischer Selbstpräsentation & emotionaler Achtsamkeit
✅ Unterstützt die Entwicklung von positiven, digitalen Trends
Perfekt für den Einsatz in Schulen, Workshops & Medienbildung – für eine selbstbewusste und reflektierte Social-Media-Nutzung! 🚀
Stichworte: Soziale Medien, Resilienz, mentale Gesundheit
Seitenanzahl: über 50 Seiten
Ab Klasse: 7