Unterrichtsmaterial Grundschule: Vorbilder im Internet
Unterrichtsmaterial Grundschule: Vorbilder im Internet
Beschreibung der Unterrichtseinheit:
Kinder orientieren sich an Vorbildern, die ihnen Werte, Verhaltensweisen und Lebensperspektiven vermitteln. Während auf der einen Seite Eltern, Lehrkräfte oder Sportler diese Rolle übernehmen, sind es auf der anderen Seite oft Influencer, YouTuber, TikToker und Social-Media-Stars, die Kinder und Jugendliche begeistern.
Doch nicht alle Online-Vorbilder vermitteln positive Inhalte. Manche fördern problematische Trends, unrealistische Schönheitsideale oder riskantes Verhalten. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, ihre Vorbilder bewusst und kritisch zu hinterfragen.
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Vorbilder im Internet und analysieren deren Einfluss. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welche Inhalte und Werte diese vermitteln und ob sie als positives Vorbild geeignet sind.
Medienkompetenz und Reflexion über Vorbilder im Internet
✅ Vorbilder in sozialen Netzwerken & Medien – Wer beeinflusst uns im Internet?
✅ Kritische Auseinandersetzung mit Influencern & YouTubern – Welche Inhalte sind sinnvoll, welche problematisch?
✅ Wie wirken Social Media Stars auf Kinder? – Positiver & negativer Einfluss von Online-Vorbildern
✅ Eigene Vorbilder beschreiben & bewerten – Reflexion über persönliche Idole und deren Einfluss
Ablauf der Unterrichtseinheit – Vorbilder bewusst auswählen & reflektieren:
📌 Einstieg: Wer sind meine Vorbilder? Sind es Personen aus dem realen Leben oder aus dem Internet?
📌 Hauptteil: Erstellung eines Steckbriefs zu einem Online-Vorbild – Werte, Inhalte & Einfluss bewerten
📌 Abschluss: Diskussion über positive & problematische Aspekte von Influencern & Social Media Stars
Lernziel – Medienkritik und bewusste Wahl von Vorbildern fördern:
Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Online-Vorbilder kritisch zu hinterfragen und sich der positiven und negativen Einflüsse sozialer Netzwerke bewusst zu werden. Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Personen inspirierend und wertvoll sind und wo möglicherweise problematische Inhalte und versteckte Werbebotschaften lauern.
Durch die Auseinandersetzung mit Vorbildern im Internet, Influencern und Social-Media-Stars verbessern die SuS ihre Medienkompetenz, reflektieren ihre eigene Mediennutzung und entwickeln Strategien für einen bewussten Umgang mit digitalen Inhalten.
Stichworte: Achtsamkeit, Vorbilder, Social Media, Internet
Umfang: 7 Seiten
Klasse: ab Klasse 4 bis 5
Zeitrahmen: 2 Schulstunden